Freitag, 15. November 2024
Kradolf. Nach drei Jahren ist es wieder soweit. Die turnenden Vereine Schönenberg-Kradolf laden unter dem Motto «Wünsch dir was!» zu drei Unterhaltungen ein.
Noch turnen in der Mehrzweckhalle in Kradolf Schülerinnen und Schüler oder die Mitglieder des FC KS-Sulgen absolvieren ihr Trainingsprogramm. Bald aber richten die turnenden Vereine Schönenberg-Kradolf die Mehrzweckhalle für die Abendunterhaltungen her, die am Freitag, 22. November, um 20 Uhr und am Samstag, 23. November, um 13.30 und 20 Uhr über die Bühne gehen.
Im Dreijahres-Rhytmus
Zwölf Jahre lang fand in Kradolf keine Unterhaltung der turnenden Vereine mehr statt, bevor sie 2021 quasi reanimiert wurde. Seither sind bereits wieder drei Jahre vergangen. «Den Dreijahres-Rhythmus möchten wir zukünftig beibehalten», erklärt OK-Präsident Andy Zehnder und begründet den Entscheid damit, dass die Organisation des Flossrennens auf Sitter und Thur von den Turnerinnen und Turnern ebenfalls grosses Engagement erfordert. Wie viel Zeit und Herzblut die Turnerinnen und Turner in ihre Unterhaltung stecken, zeigt der Umstand, dass die erste Sitzung zur Planung des Anlasses über ein Jahr zurückliegt. «Die ersten Riegen haben bereits im Frühling mit ihren Proben begonnen», erklärt Luca Walter, Mitglied des OKs. Unter dem Motto «Wünsch dir was!» ist ein abwechslungsreiches Programm entstanden, in dem zwölf Riegen fantasievolle und atemberaubende Darbietungen liefern. Die Geschichte von einem Geist und der Wunderlampe zieht sich wie ein roter Faden durch die Unterhaltungsabende. «Einmal wünscht sich der Geist, für immer jung zu sein, dann finanzielle Unabhängigkeit. Manchmal wünscht er sich aber auch unüberlegte Dinge», verrät Andy Zehnder. Bei der diesjährigen Unterhaltung werde auch die Geschichte von dem Pärchen weitererzählt, das bereits bei der Unterhaltung von vor drei Jahren mit von der Partie war. Ein weiteres Highlight dürfte der Gastauftritt von der Rock-’n’-Roll-Tanzschule «Rock Academy» aus Frauenfeld sein.
Gratis-Drink für Gruppen
Vor den Vorstellungen besteht die Möglichkeit, sich in der Festwirtschaft zu verköstigen. Zudem wird Gruppen, die aus sechs und mehr Personen bestehen und die gleiche Vereinskleidung tragen, das erste Getränk offeriert. Reservationen nehmen die turnenden Vereine nicht entgegen. «Erfahrungsgemäss finden Besucherinnen und Besucher freitags eher einen Platz», weiss Andy Zehnder.
Monika Wick