Donnerstag, 6. April 2023

Bürglen. Interimspräsident Heinz Schmid präsentierte an der Generalversammlung des Gewerbevereins Bürglen seine Nachfolge: Die Verantwortung wird auf mehrere Schultern verteilt. 

Im Freihof Bürglen mussten schnell noch einige Gedecke aufgelegt werden, mit ganz so vielen Teilnehmenden an der Generalversammlung ist im Vorfeld nicht gerechnet worden. Es waren 36 Personen, wovon 31 Stimmberechtigte, die sich erst ein herzhaftes Nachtessen gönnten, bevor es an den geschäftlichen Teil des Abends ging. Heinz Schmid, der den Verein seit rund zwei Jahren übergangsmässig führt, resümierte in seiner Rückschau: «Mein Ziel, die Vereinsleitung mit der Einführung eines Ressortsystems auf eine neue Organisationsebene zu heben, habe ich, so hoffe ich, geschafft.» 

Kein Präsidium mehr

Und da sich niemand fand, der das Vereinspräsidium übernehmen will, beschreitet der Gewerbeverein auch hier Neuland. Die bisherige Aktuarin Angela Dünner wird neue «Ansprechperson für die Kollektivleitung». Sie koordiniert die Anliegen der Mitglieder, des Verbands, der Körperschaften und der Bevölkerung. Die Aufgabenliste des Präsidiums wird aufgesplittet und jedes Vorstandsmitglied erhält ein Stück davon. Die Wahl von Angela Dünner in ihre neue Funktion bestätigten die Anwesenden mit einem ebenso klaren Applaus wie die Wahl von Claudia Gilg und Mike Thürmer zu neuen Vorstandsmitgliedern. Nebst dem Interimspräsidenten Heinz Schmid tritt auch Björn Ita aus dem Vorstand zurück. Ita war zwölf Jahre lang im Vorstand tätig und engagierte sich unter anderem auch im OK der letzten Bürgler Gewerbeausstellung Büfa im Jahr 2016. Seine Arbeit wurde vom Vorstand unter anderem mit der Aufnahme als Freimitglied gebührend verdankt und von den Anwesenden mit Applaus belohnt. Heinz Schmid erhielt für seinen Einsatz von Angela Dünner ein originelles Abschiedsgeschenk überreicht. Im letzten Jahr organisierte der Verein drei Anlässe im Rahmen der Reihe «Gewerbler stellen sich vor», die jeweils gut besucht waren. Die Reihe wird auch 2023 fortgeführt. «Beim geplanten Ausflug zur Mosterei Möhl erlitten wir jedoch einen Dämpfer. Mangels Anmeldungen mussten wir dieses Vorhaben streichen», sagte Heinz Schmid. Die Tätigkeiten im neuen Vereinsjahr oder eine Wiederbelebung des «Bürgler Egge» an der Wega streifte Schmid nur am Rande: «Der neue Vorstand wird das neue Programm festlegen und zur gegebenen Zeit kommunizieren. Ich kann aber verraten, dass im Jahr 2024 wieder eine Vereinsreise durchgeführt werden soll.» Einstimmig genehmigten die Anwesenden die Rechnung 2022 und das Budget 2023. Danach folgte die Abstimmung zur Senkung des Jahresbeitrags um 40 Franken. Diese Summe entspricht dem Betrag, der bis anhin als Rückstellung für die Gewerbeausstellung erhoben worden ist. Da diese nicht mehr stattfinde, sei der Jahresbeitrag um diese Summe zu reduzieren, beantragte der Vorstand. 

Nicht alle einverstanden

Der Antrag wurde angenommen, jedoch hiessen zwei Mitglieder diese Reduktion nicht gut. Ihr Argument: Statt der Ausstellung soll das Gewerbe neue Wege ­suchen, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Streichen der Mittel sei eine verpasste Chance, sagte einer von ihnen. Er erinnerte daran, dass diese Rückstellung während der Pandemie auch zur Unterstützung von in Not geratenen Mitgliedern diente. Von den sieben neuen Mitgliedern hatten sich drei für die GV entschuldigen lassen, vier nutzten die Gelegenheit und stellten den Versammelten ihren Betrieb vor.

Hannelore Bruderer