Freitag, 15. November 2024
Kradolf-Schönenberg. Der Gemeinderat von Kradolf-Schönenberg beantragt an der Budgetversammlung Kredite für die Ersatzbeschaffung eines Tanklöschfahrzeuges und die Sanierung der «Untere Breite» in Buhwil.
Die Botschaft zu Rechnungs- und Budgetversammlung verteilen wir in alle Haushaltungen», sagt Heinz Keller, Gemeindepräsident von Kradolf-Schönenberg. Ihm sei es wichtig, dass die ganze Bevölkerung darüber informiert werde, was mit den Steuergeldern passiert, die sie bezahlt. Dieses Jahr sollen sie, wenn es nach dem Willen des Gemeinderates geht, unter anderem in die Ersatzbeschaffung eines Tanklöschfahrzeuges sowie in die Sanierung der Wasserleitung in der «Untere Breite» in Buhwil fliessen.
Sichere Einsatzbereitschaft
Das jetzige Tanklöschfahrzeug (TLF Sulgen 1) mit Baujahr 1998 wurde im Jahr 2000 in den Dienst des Feuerwehrzweckverbandes Sulgen–Kradolf-Schönenberg genommen. Das Fahrzeug ist bereits 25 Jahre alt und soll gemäss der Beschaffungsplanung zeitnah ersetzt werden.
«Mit der Ersatzbeschaffung sollen Reparaturanfälligkeiten vermieden und eine zuverlässige Einsatzbereitschaft sichergestellt werden», sagt Heinz Keller. Das Tanklöschfahrzeug kostet 552 580 Franken. Abzüglich der Subvention von 40 Prozent der Gebäudeversicherung beläuft sich der Betrag für die beiden beteiligten Gemeinden auf rund 330 000 Franken. Aufgrund des Kostenverteilschlüssels, der nach Einwohnerzahl und Versicherungswert der Gebäude festgelegt wurde, entfallen auf die Gemeinde Kradolf-Schönenberg rund 150 000 und auf die Gemeinde Sulgen rund 180 000 Franken des Kaufpreises. Um das Ersatzfahrzeug beschaffen zu können, müssen beide Gemeinden einem Kauf zustimmen. «Geschieht das, wird das ausrangierte Feuerwehrauto von Angehörigen des Feuerwehrzweckverbandes in die Ukraine überführt», erklärt Heinz Keller.
Der zweite Kreditantrag betrifft die Sanierung der Wasserversorgung im Gebiet «Untere Breite» in Buhwil. Bei der betroffenen Wassserleitung wurden in den letzten Jahren Leitungsdefekte infolge Lochfrasses durch Elektrokorrosion festgestellt. Nun soll die Gussleitung aus den 80er-Jahren auf einer Länge von rund 300 Metern durch eine Kunststoffleitung ersetzt werden. Im gleichen Zug werden zudem sämtliche Hausanschlüsse ersetzt. «Dieses Projekt ist wichtig, um aufwendige Reparaturen zu vermeiden und die Versorgung sicherzustellen», erklärt Heinz Keller. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 230 000 Franken.
Budget rechnet mit Minus
Letztendlich haben die Stimmberechtigten der Gemeinde Kradolf-Schönenberg noch über das Budget 2025 zu befinden, das auf einem gleichbleibenden Steuerfuss von 55 Prozent basiert und bei einem Aufwand von 15 163 949 Franken und einem Ertrag von 14 967 424 Franken mit einem Verlust von 196 525 Franken rechnet.
«Der Gesamtaufwand bleibt im Vergleich zum Vorjahresbudget fast unverändert», erklärt Heinz Keller. Auf der Ertragsseite rechnet der Gemeinderat mit Mehreinnahmen von 242 000 Franken entgegen dem Budget von 2024.
Budgetversamlung Gemeinde Kradolf-Schönenberg: Mittwoch, 27. November, 20 Uhr, Turnhalle Buchzelg, Neukirch an der Thur
Monika Wick