Freitag, 29. November 2024

Sulgen. Im Jugendruum Sulgen–Kradolf-Schönenberg gab es am Mittwoch vergangener Woche ein spezielles Programm für die Jugendlichen. Interessierte durften an der Auholz-Olympiade teilnehmen und sich sportlich betätigen.

Roman Kernen und Lavinia Rinaldi haben sich für einmal etwas ganz Besonderes für die jugendlichen Besucherinnen und Besucher des Jugendruums in Sulgen einfallen lassen und zur Auholz-Olympiade eingeladen. Die Jugendlichen konnten sich sportlich betätigen und richtig austoben. In der einen Hälfte der Turnhalle spielten die Kinder mit einem Fussball, während in der anderen acht Posten auf die Jugendlichen warteten. 

Vielfältige Aufgaben
Angefangen hat der ganze Spass bei Roman mit einer Schätzaufgabe. Wie viele Nudeln befinden sich im Glas? Danach liegen zehn Bälle am zweiten Posten bereit. Pro Ball, der in der Kiste landet, gibts einen Punkt. Die Kiste zu treffen ist schwieriger als es aussieht. Spiel drei ist etwas für die Beinmuskulatur. Die
Jugendlichen müssen an der Wand auf einem imaginären Stuhl sitzen und eineinhalb Minuten ausharren für die Höchstpunktzahl. Danach wieder eine Ballaufgabe. Zehn Versuche, um den Ball unter einer Bank hindurchzuspielen – pro Versuch, der untendurch geht, gibt es einen Punkt. Weiter geht es bei Lavinia mit Spiel fünf, dem Bottle Flip. Wieder zehn Versuche und zehn mögliche Punkte. Spiel sechs scheint den Jugendlichen besonders viel Spass zu machen – Hula-Hoop. Die Höchstpunktzahl von zehn Punkten ist dabei bereits ab einer Minute zu holen. Einige der Jugendlichen haben sogar zwei Minuten oder länger geschafft. Nach dem Hula-Hoop gehts an die Sprossenwand zur Shirt Challenge. Die Jugendlichen müssen in der Plank-Position ein Shirt anziehen, am besten so schnell wie möglich. Spiel acht ist wieder ein Ballspiel. Jedes Kind hat zehn Versuche, um den Basketball im Korb zu versenken. Bei diesem Spiel wird richtig angefeuert und gejubelt, wenn der Ball im Korb landet. Zum Abschluss gibt es noch eine Team-Aufgabe zu lösen, bevor es wieder in den Jugendruum geht und die letzte Aufgabe auf die Jugendlichen wartet. Dort dürfen sich die Kinder an den Box-Automaten wagen.

Wiederholung erwünscht
Der Nachmittag ist leider viel zu schnell vorbei, aber die Kinder hatten viel Spass und wären bestimmt wieder bei einem solchen speziellen Anlass im Jugend-
ruum dabei.

Claudia Tschan