Freitag, 7. Februar 2025

Sulgen. Die Schützengesellschaft Sulgen wurde 1850 als SG Sulgen-Bürglen gegründet – also vor 175 Jahren. Das macht den Verein, nach dem Männerchor, zum zweitältesten im Ort. Dieses Jubiläum wird im Sommer in der Schiessanlage Buechholz gefeiert. Die Anlage existiert auch schon seit über 100 Jahren.

Die Schützengesellschaft ist ein Verein mit langer Geschichte, der es immer noch schafft, auch jüngere Menschen zu begeistern. «Wir sind gut aufgestellt», berichtet Präsident Hanspeter Kernen. Jedes Jahr begrüsse man bis zu zehn Jungschützen und -schützinnen, von denen einige zur Freude aller auch länger im Verein aktiv bleiben. Positiv auch, dass im Vorstand keiner älter als 40 Jahre alt sei, so das SG-Urgestein. Und er lacht: «Bis auf mich.» Beim bald 69-Jährigen wurde die Leidenschaft für den Schiesssport in der Jugend geweckt. 1988 zügelte er nach Sulgen und trat in die lokale Schützengesellschaft ein. 2007 wurde er zum Präsidenten gewählt. «Schiessen macht einfach Spass und hält fit», nennt er seine Hauptmotivation – neben der Kameradschaft und dem Vereinsleben.
Wie aus der 2017 veröffentlichten Vereinsgeschichte hervorgeht, ist Hanspeter Kernen, nach dem Gründungspräsidenten, das am längsten waltende Oberhaupt der Schützen. Im von Bruno Sacchet erstellten Nachschlagewerk finden Interessierte zahlreiche historische Dokumente und Fotos sowie Würdigungen prägender Vereinsmitglieder und allerlei Wissenswertes über den zweitältesten Sulger Verein, unter anderem Berichte von externen, kantonalen oder eidgenössischen Schützenfesten – eine umfangreiche Chronik, die auch auf den Wandel des Schiesswesens vom militärischen zum sportlichen Schiessen eingeht. Und was geschah in den acht Jahren seit Veröffentlichung des Büchleins? «Ein Highlight war sicherlich die Inbetriebnahme unseres neuen, topmodernen Trefferanzeigesystems 2023», sagt Präsident Kernen. Daneben konnte man erfolgreich Umbauten infolge Lärm- und Umweltschutzauflagen realisieren. Was steht in Zukunft an? «Die Kugelfangsanierung», meint er. Und besonders freut er sich jedes Jahr auf das traditionelle Winzerschiessen. Das laufende Jahr jedoch steht erst mal ganz im Zeichen des beeindruckenden Jubiläums.

Stefan Böker