Freitag, 23. August 2019
Buhwil. Am zweiten Augustwochenende fanden in Russland die Weltmeisterschaften der Armbrustschützen statt. Mit dabei war die amtierende Schweizermeisterin Mara Schönholzer aus Neukirch an der Thur.
Vom 12. bis 19. August trafen sich die weltbesten Armbrustschützen im russischen Uljanowsk. Für Mara Schönholzer, Mitglied des Armbrustschützenvereins Buhwil-Neukirch, war es zwar nicht der erste Grossanlass, doch ist die Teilnahme an Weltmeisterschaften das Grösste, was ein Armbrustschütze erreichen kann. Um die Qualifikation zur WM-Teilnahme zu schaffen, trainierte die 23-Jährige in diesem Jahr besonders intensiv, denn es ist ihre erste internationale Saison in der Elite-Kategorie. Zuvor startete sie jeweils in der Junioren-Kategorie. Der Trainingsaufwand lohnte sich; anfangs Jahr gelang ihr mit dem Schweizermeistertitel in der Disziplin 10 Meter stehend bereits ein grosser Erfolg. Im Juni im Testwettkampf am internationalen Austria Open in Innsbruck erreichte sie den 4. Schlussrang. Für die WM-Qualifikation musste die Neukircherin in verschiedenen Qualifikationswettkämpfen mindestens zweimal die Limite von 388 Punkten (von 400 Punkten) erreichen sowie sich über Ranking-Punkte für das alles entscheidende Qualifikationswochenende qualifizieren.
Ziel knapp verfehlt
In Russland bestritt Mara Schönholzer den Einzel- sowie den Team-Wettkampf in der Kategorie Damen 10 Meter stehend. Das Ziel der Sportschützin war es, das Finale der besten acht Schützinnen zu erreichen. Dieses Ziel verfehlte sie um nur gerade drei Punkte und klassierte sich auf Rang 10. In der Teamwertung der Frauen belegten die vier Schweizerinnen Monika Hurschler (385), Mara Schönholzer (384), Joelle Baumgartner (381) und Ramona Bieri (380) den guten 4. Rang.
Junioren in Topform
Dominic Negraszus aus Heldswil gewann am Eidgenössischen in Ringgenberg den Vize-Schweizermeistertitel der Junioren in der Disziplin 30 Meter kniend. Ein grossartiger Erfolg, der in dieser Art nicht erwartet werden konnte. Zwar war der Jungschütze seit einiger Zeit stets zu guten Resultaten fähig, aber unter dem speziellen Druck am Eidgenössischen ein so gutes Resultat zu liefern, war eine Meisterleistung. Negraszus war zudem der einzige Thurgauer, der sich für den Final der besten acht Schützen qualifizieren konnte.
Auch in der kantonalen Nachwuchs-Gruppenmeisterschaft überzeugten die jungen Schützen aus Buhwil-Neukirch. Das Team mit Lea Staub (182), Janis Munz (182) und Dominic Negraszus (179) gewann dank den konstanten Einzelleistungen und einem Gruppentotal von 543 Punkten souverän den Thurgauer Meistertitel. Sie gewannen deutlich vor der Mannschaft aus Neuwilen (528) und Bürglen (508). Sie können nun den Thurgau am Eidgenössischen Final vertreten. Zwei weitere Gruppen aus Buhwil-Neukirch klassierten sich auf den Rängen 4 und 6.
Die Mitglieder der Armbrustschützen Buhwil-Neukirch sind stolz darauf, was ihre Jungen für Spitzenresultate abliefern. Sie nehmen dies als Ansporn, weiter intensiv zu trainieren und an den Wettkämpfen ihr Bestes zu geben. (pd)