Freitag, 11. November 2016
Bürglen. Die Schule Bürglen will im nächsten Jahr in ihre Informatik investieren. Ferner sollen auf dem Platz vor der Mehrzweckhalle Verbundsteine verlegt werden.
Mit 9 049 500 Franken liegt der Gesamtaufwand im Budget 2017 der Schule Bürglen minim tiefer als im Budget des laufenden Jahres. Dies obwohl im nächsten Jahr einige neue, teils hohe Zusatzausgaben anfallen würden, erklärt Schulpräsident Rolf Gmünder. «Aufwandseitig liegen wir immer recht genau beim Budget. Die Ertragsseite ist schwieriger einzuschätzen.» Im nächsten Jahr sind Einnahmen von knapp 8,7 Millionen Franken veranschlagt. Die Schule Bürglen rechnet daher bei einem gleichbleibenden Steuerfuss von 102 Prozent mit einem Rückschlag von 282 000 Franken. Für das laufende Jahr hatte die Schule Bürglen bereits ein Defizit von 313 000 Franken budgetiert. Diese Fehlbeträge könnten bei einem Eigenkapital von rund 3,7 Millionen jedoch gut verkraftet werden, sagt Rolf Gmünder.
Neue steinerne Abstützung
2017 schlagen auf der Aufwandseite zusätzlich zu Buche: höhere Arbeitgeberbeträge in die Pensionskasse mit 41 500 Franken, neue Abschreibungen für die Informatik mit 55 000 Franken, Mehrkosten bei der Umgebungsarbeit mit 64 000 Franken. Zu den Mehrkosten Umgebungsarbeiten zählen der Ersatz der teils morschen Holzstützen durch eine steinerne Abstützung bei den Böschungen im Bereich des Pausenplatzes und der Parkplätze beim Schulhaus Zeltli sowie die Erhöhung eines Stücks des Zaunes beim Kunstrasenplatz. «Obwohl die Benützung des Rasens klar geregelt ist und Kontrollen durchgeführt werden, kommt es immer wieder einmal zu Verstössen gegen das Reglement. Besonders ärgerlich für die Anwohner ist es, wenn es zu Lärmimissionen ausserhalb der Öffnungszeiten kommt», sagt der Schulpräsident. Littering und Sachschäden kämen jedoch praktisch nie vor. Um Unberechtigte künftig fernzuhalten, soll mit der Erhöhung eines Reststücks des Zaunes ein Schlupfloch geschlossen werden. Zusatzausgaben fallen im nächsten Jahr ferner an für den neu eingeplanten Schwimmunterricht, diverse schulische Projekte und in den Bereichen Psychomotorik und Deutsch als Zweitsprache.
Erneuerung der Informatik
Am 29. November werden die Stimmbürger auch über zwei Investitionskredite abstimmen. Der eine beträgt 220 000 Franken und wird für die Erneuerung der Informatik benötigt. Angeschafft werden sollen rund 60 bis 70 neue PCs und Laptops für die Schüler und Lehrerschaft und fünf zusätzliche interaktive Wandtafeln. Ferner werden durch die Abschaltung der analogen Telefonleitungen Anpassungen an der Telefonanlage nötig. Der zweite Investitionsantrag betrifft den Vorplatz der Mehrzweckhalle. Dort soll für rund 80 000 Franken der Rundkies entfernt und Verbundsteine verlegt werden. «Der Kiesplatz ist schwierig zu reinigen, so zum Beispiel, wenn Scherben von zerschlagenen Flaschen oder Konfettis von der Fasnacht entfernt werden müssen. Weil über einen Teil des Platzes die Rettungsdienstzufahrt zur Turnhalle führt, sind wir auch froh, wenn der Winterdienst durch diese Massnahme vereinfacht wird», begründet Rolf Gmünder den Antrag.
Versammlung Volksschulgemeinde Bürglen: Dienstag, 29. November, 20 Uhr, Turnhalle Leimbach
Hannelore Bruderer