Freitag, 12. August 2022

Erlen. Die Geburtsvorbereitungskurse der Hebammenpraxis Erlen beinhalten einen Kursabend nur für Männer. Der Amriswiler Adrian Müller hat ihn besucht und berichtet von seinen Eindrücken. 

Im Eingangsbereich des Wohnhauses von Melanie und Adrian Müller hängt eine Tafel in Form eines Waschbären, in dessen Fell zwei India­nerfedern stecken. Aufgehängt wurde das Schild Ende April, um die Geburt von Elio, dem Sohn des Paares, zu verkünden. Mittlerweile ist Melanie und Adrian Müllers Sohn gute drei Monate alt und der ganze Stolz seiner Eltern. «Elio ist ein zufriedenes und pflegeleichtes Kind», sagen sie. Und als wollte Elio die Aussage seiner Eltern unterstreichen, schläft er seelenruhig auf Mamas Schulter und gibt nur hin und wieder einen Laut von sich. 

Männer unter sich

Um sich auf die Geburt ihres ersten Kindes vorzubereiten, besuchten Melanie und Adrian Müller schon rund zwei Monate vor der Niederkunft einen Geburtsvorbereitungskurs in der Hebammenpraxis von Stefanie Manser und Manuela Steiner Furter in Erlen. Die Besonderheit dieses Geburtsvorbereitungskurses war, dass der Besuch eines Kursabends nur den Vätern vorbehalten war. «Vom ‹Männerkurs› war ich positiv überrascht. Es gab darin keinerlei Belehrungen im Sinne von tu dies oder lass das, sondern er bot einen interessanten Austausch zwischen den werdenden Vätern», erklärt Adrian Müller. 

Klischees hinterfragt

Im Rahmen des Kurses wurden die Männer zudem über Geburtsarten informiert, erfuhren, was emotional auf sie zukommen könnte oder haben sich mit landläufigen Klischees wie «als Vater kann man sowieso nicht viel machen» auseinandergesetzt. Adrian Müller be­grüsst, dass es den Kursabend für Männer gibt. «Er bietet den werdenden Vätern die Gelegenheit, unbefangener über ihre Emotionen, Fragen oder Befürchtungen zu diskutieren, als wenn die Frauen dabei wären», sagt er. Den Kurs empfand Adrian Müller als informativ, obschon er sich im Vorfeld schon aus Eigeninitiative über alles informiert hatte, was das Thema Geburt anbelangt. «Grundsätzlich empfehle ich aber jedem, alle Angebote zu nutzen, die einen fachlich und emotional auf eine Geburt vorbereiten», sagt der 29-Jährige, der für einen Schienenfahrzeugbauer arbeitet. Adrian Müller kann sich auch vorstellen, sollten er und seine Frau weiteren Nachwuchs erwarten, wieder einen Kursabend für Männer zu besuchen: «Dann könnte ich beispielsweise Männern, die erstmals Vater werden, von meinen Erfahrungen berichten.» 

Die Nervosität, die Adrian Müller im Vorfeld der Geburt verspürte, war viel grösser als zum Zeitpunkt des Einsetzens der Wehen. Laut dem Paar verlief die Geburt von Elio ohne Komplikationen, dauerte jedoch relativ lange. «Die Tage nach der Geburt verbrachten wir in einem Familienzimmer. Das war eine schöne Erfahrung, die ich allen empfehlen würde», erklärt der junge Vater. Insgesamt blieb Adrian Müller nach der Niederkunft vier Wochen an der Seite seiner Frau. Auch ihre Schwangerschaft konnte er wegen der coronabedingten Homeoffice-Pflicht hautnah miterleben.

Experte für die Vaterrolle

Geleitet wurde der spezielle Männerkurs von Reto Kessler. Laut dem Leiter des Väternetzwerkes Schweiz bietet die Organisation die Kurse seit 2018 an. «Gesellschaftlich betrachtet werden Frauen aufs Muttersein vorbereitet, bei Männern sieht das immer noch anders aus», bemerkt Reto Kessler. In den Kursen werden Väter dazu ermutigt und inspiriert herauszufinden, welche Art Vater sie sein wollen. «Das Spektrum vom Vatersein ist sehr breit. Wir sind keine Experten für die Geburt, sondern für die Vaterrolle», erklärt er. Aktuell bietet die Hebammenpraxis Erlen als einzige im Kanton Thurgau diese Kurse an. 

Monika Wick

Nächster Kurs im September 

«Vaterschaft ist eine Reise … deine Reise ins ‹Vater-Land›» – so leitet die Hebammenpraxis Erlen die Ausschreibung der Väterrunde auf ihrer Homepage ein. Weiter steht dort: «Dieser Abend ist dein Reiseführer. Wie jeder Reiseführer ersetzt er die Reise nicht, aber du weisst nachher besser, was du noch vorbereiten und worauf du dich einstellen musst.» Die nächste Väterrunde in der Hebammenpraxis an der Poststrasse 18 in Erlen findet statt am Dienstag, 20. September, von 19 bis 21 Uhr. Geleitet wird sie von Marcel Kräutli. Die Kursanmeldung erfolgt über die Homepage www.hebammenpraxis-erlen.ch. (red.)