Freitag, 2. Juli 2021

Kradolf. Der Personalabend der Evangelischen Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf stand im Zeichen von Dank, Freude und Ehrungen. Drei Mitarbeitende wurden verabschiedet.

Der Personalabend der Evangelischen Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf fiel exakt auf den ersten Tag der Lockerungsmassnahmen durch den Bundesrat. Diese glückliche Fügung nutzte Gastgeber und Kirchgemeindepräsident Walter Berger spontan, um alle mit einem überraschenden Steh­apéro vor dem Kirchenzentrum Kradolf zu begrüssen. Die zwanglose Bewegungsfreiheit erleichterte den Austausch zwischen Bediensteten aus den verschiedenen kirchlichen Bereichen und Ressortverantwortlichen in der Kirchenvorsteherschaft. Die Gespräche zeigten, dass alle Beteiligten den legeren Austausch als wichtige Voraussetzung für ein gut funktionierendes Zusammenwirken emp­finden. Da bereits in der Jahresmitte angelangt, verzichtete der Präsident auf die sonst zu Jahresbeginn übliche Orientierung mit Rück- und Ausblick. Walter Berger hob aber hervor, dass die Krise nur bewältigt werden konnte, weil alle Mitwirkenden erfolgreich ineinandergegriffen hätten und wie Glieder einer starken Kette verbunden seien. 

Trotz Krise präsent

«Dank eurem kraftvollen Einstehen für ein möglichst vielfältiges Gemeindeleben, eurer grossen Fachkompetenz, Diensttreue und Erfahrung haben wir der Krise getrotzt und konnten präsent sein für die Bedürfnisse und Anliegen unserer Gemeindemitglieder», sagte Berger. Für die hohe Flexibilität und den vollen Einsatz bedanke sich die Kirchgemeinde bei Personal und Behörde mit der Einladung zum Grillfest mit Musik und Spielrunde. Pfarrer Frank Sachweh spürte in besinnlichen Worten nach, was Dank im Menschen auslöst. Die Musikformation Drumlins fand mit konzertanter Volksmusik schnell den Weg ins Publikum. Das Quartett brannte darauf, endlich wieder vor Publikum spielen zu dürfen, die Zuhörerinnen und Zuhörer schätzten ihrerseits, seit Längerem wieder einmal hochstehende Livemusik geniessen zu können.

Ehrungen und Abschiede

Walter Berger durfte zwei Jubilarinnen ehren. Katechetin Michaela Sachweh erteilt seit 20 Jahren in der Kirchgemeinde Religionsunterricht auf der Primarstufe. Sabine Thalmann leitet seit zehn Jahren den ökumenischen Jugendchor Schilfrohr. Dass nach der Corona-Singpause alle Kinder dem Chor treu bleiben möchten, sieht Berger in der Begeisterungsfähigkeit durch die Leiterin begründet. Neben Michaela Sachweh, die mit Abschluss dieses Schuljahrs ihre Lehrtätigkeit beendet, verabschiedete der Präsident Brunhilde Bergmann nach 21-jähriger Tätigkeit als Informationsbeauftragte und Rolf Baumann nach 8-jährigem Einsatz als Hilfsmesmer. Berger würdigte die Arbeit der Vier mit persönlichen Worten und individuellen Geschenken.

(pd)