Freitag, 2. Dezember 2016

Bürglen. Die Gemeinde Bürglen nimmt im nächsten Sommer an der beliebten Sendung «Donnschtig-Jass» des Schweizer Fernsehens teil. Jetzt werden Jasser und Jasserinnen aus der Gemeinde gesucht.

In den Bürgler Gaststätten wird gerne und viel gejasst, und zweimal im Jahr finden in der Gemeinde Preisjassen statt. Grund genug, sich beim Schweizer Fernsehen SRF als Austragungsort für die Sendung «Donnschtig-Jass» zu bewerben, fand Sacha Thür. Als Antwort auf das ausgefüllte Bewerbungsformular erhielt er ein 16-seitiges Pflichtenheft zugestellt. «Sich im SRF präsentieren zu können, ist eine Chance, unsere Gemeinde im Land bekannter zu machen, denn über die Teilnahmeorte wird ein kurzer Einspielfilm gedreht», sagt Sacha Thür. Für seine Idee konnte er auch den Gemeinderat gewinnen.

Die Kulisse überzeugt
Im Herbst besichtigte ein Verantwortlicher der Sendung den vorgesehenen Festplatz zwischen Schule, Schloss und Kirche und war von der Kulisse begeistert. Ob in Bürglen dann auch eine Live-Sendung mit Showacts und Prominenz stattfinden wird, hängt davon ab, wie gut die Gemeindeeinwohner jassen. Die Besten werden am offiziellen Ausscheidungsturnier am 22. März in der Taverne Istighofen ermittelt. Am 10. August treten der Gewinner oder die Gewinnerin des Ausscheidungsturniers, der Inhaber des 2. Ranges, der oder die beste Jugendliche (10 bis 18 Jahre) sowie die beste Frau des Turniers gegen die Jasser einer anderen, noch nicht bestimmten Thurgauer Gemeinde am «Donnschtig-Jass» in Herzogenbuchsee an. Gewinnt Bürglen, so findet die Finalsendung am 17. August in Bürglen statt. Obwohl sich erst kurzfristig zeigen wird, ob Bürglen als Austragungsort zum Handkuss kommt, muss bereist alles geplant werden.

Die Arbeit hat begonnen
«Das gesamte OK haben wir noch nicht zusammen», erklärt Sacha Thür, der den Vorsitz übernehmen wird. «Als Vertreter der Gemeinde ist Hans-Jürg Amrhein sicher dabei, mit anderen Personen bin ich im Gespräch.» Dennoch ist der Startschuss gefallen. So hat die Schule Bürglen schon ihr Einverständnis zur Benützung ihres Areals erteilt. Im Januar findet ein Informationstag mit der Redaktion der Sendung statt und kurz darauf will Sacha Thür die Informationen an Bürglens Vereinspräsidenten weitergeben. «Findet die Sendung bei uns statt, gibt das ein grosses Fest. Die Vereine können sich dann einen Zustupf für ihre Kassen erwirtschaften», sagt der OK-Präsident. Finanziell sei das Vorhaben überschaubar. Die Gemeinde übernimmt die Kosten für den Schiedsrichter am Ausscheidungsturnier und sorgt bei einer Live-Sendung aus Bürglen für Infrastruktur, Dekoration, Bewilligungen sowie die nötige Absperrung des Austragungsplatzes. Die Kosten für Licht, Beschallung und die Showacts trägt SRF. «Jetzt hoffen wir, dass sich möglichst viele Jasser anmelden», sagt Sacha Thür. «Unser OK-Mitglied Esther Schwegler hat sich bereits mit der Schule in Verbindung gesetzt, damit wir auch die Jugend für den Jass begeistern können.»

Hannelore Bruderer