Freitag, 19. Mai 2023

Bürglen. Nach dem altersbedingten Rücktritt von Rolf Gmünder, Präsident der Schule Bürglen, stellt sich Daniel Schiller am 18. Juni als einziger offizieller Kandidat der Ersatzwahl. Daniel Schiller ist bereits Teil der Schulbehörde. 

Vizepräsident der Schule Bürglen ist Daniel Schiller bereits.Nun kandidiert der 41-jährige Bürgler als Nachfolger für Rolf Gmünder, dem bisherigen Schulpräsidenten. «Als ich gehört habe, dass Rolf altershalber zurücktritt, konnte ich mir gleich vorstellen, mich für das Amt zur Verfügung zu stellen», erklärt Daniel Schiller. Während seiner vierjährigen Behördentätigkeit habe er bereits einen vertieften Einblick in die Arbeit des Präsidenten erhalten, zudem sei sein Interesse an der schulischen und gesellschaftlichen Entwicklung sehr gross, begründet Daniel Schiller seine Motivation. Sein Beruf als selbstständiger Masseur, mit eigener Praxis in Bürglen, ermögliche es ihm zudem, den erforderlichen Freiraum für das mit dreissig Stellenprozenten dotierte Amt zu schaffen. «Über Führungserfahrung verfüge ich noch nicht», gibt Daniel Schiller unumwunden zu und fügt an: «Ich bin aber bereit, mich weiterzubilden und die nötigen Kompetenzen zu erlangen.» 

Mitglied der Baukomission

Durch seine bisherige Behördentätigkeit und seine Selbstständigkeit habe er aber gelernt, professionell mit Kritik und Konflikten umzugehen und lösungsorientiert zu handeln. «Zu meinen Stärken gehören zudem der Umgang mit Menschen, die Fähigkeit, Ideen umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen», sagt er weiter. Als dringlichstes Thema der Schule Bürglen sieht Daniel Schiller die Erweiterung des Schulraumes. «Die Schülerzahlen steigen stetig, unter anderem auch wegen der regen Bautätigkeit in der Gemeinde», erklärt er. Seit Beginn der Planungsarbeiten für den Erweiterungsbau der Sekundarschule ist Daniel Schiller Mitglied der Baukommission. Er würde sich freuen, das Projekt auch als Präsident weiter begleiten und führen zu dürfen. Eine weitere Herzensangelegenheit ist für ihn die vorschulische Sprachförderung fremdsprachiger Kinder sowie die Sensibilisierung derer Eltern für die Thematik. «Der Eintritt in den Kindergarten ist für Kinder viel einfacher und schöner, wenn sie Deutsch sprechen und verstehen können», gibt Daniel Schiller zu bedenken. 

Langfristiges Engagement

Im Falle einer Wahl wird Daniel Schiller sein Amt am 1. Januar 2024 antreten. Über die Anzahl der Legislaturen, die er absolvieren möchte, vermag der Kandidat für das Präsidentenamt keine Prognose zu stellen. «Ich bin aber bereit für ein langfristiges Engagement», sagt Schiller. Für eine reibungslose Übergabe wäre auch gesorgt. Rolf Gmünder wird der Schule Bürglen bis Mitte 2024 als Schulverwalter erhalten bleiben, bevor er definitiv in Pension gehen wird. 

Monika Wick

Zur Person 

Daniel Schiller, gelernter Maschinenmechaniker, ist in Weinfelden aufgewachsen. Seit 2007 ist er in Bürglen wohnhaft und betreibt heute als Selbstständiger eine eigene Praxis für Medizinisch Klassische Massagen. Daniel Schiller ist verheiratet mit Tamara Schiller. Das Paar hat zwei Kinder im schulpflichtigen Alter. Seine Freizeit verbringt Daniel Schiller gerne in der Natur, sei es beim Wandern, Joggen oder bei Ausfahrten mit dem Töffli. Zudem ist er Mitglied im Street Ping Pong Club Leimbach. (mwg)